Posted in Ingenieurwesen und technische Berufe

Konzept zur (Teil-) Automatisierung manueller Montagetätigkeiten (Studentenjob | Hannover)

Konzept zur (Teil-) Automatisierung manueller Montagetätigkeiten (Studentenjob | Hannover) Posted on 18. September 2025

Die manuelle Montage ist in vielen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus aufgrund von Flexibilitätsanforderungen und kleinen Stückzahlen nach wie vor weit verbreitet. Gerade bei kleinen Stückzahlen, hoher Produktvarianz oder komplexen Handhabungsprozessen stellt der Mensch aufgrund seiner kognitiven und motorischen Fähigkeiten nach wie vor eine Schlüsselressource dar. Dennoch besteht erhebliches Potenzial, manuelle Montagen durch gezielte (Teil-) Automatisierungslösungen zu optimieren. 

Technologien wie kollaborative Robotik, assistenzsystemgestützte Werker*innenführung, KI-basierte Fehlererkennung oder adaptive Montagehilfen bieten neue Möglichkeiten, um Produktivität und Prozesssicherheit in der manuellen Montage zu verbessern. Im Fokus dieser Arbeit steht die systematische Untersuchung der Potenziale und Grenzen solcher Automatisierungsansätze. 

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll ein Konzept/konzeptioneller Ansatz erarbeitet werden, wie eine (Teil-)Automatisierung manueller Montagetätigkeiten am Beispiel konkreter Use Cases gestaltet werden kann. Die Arbeit soll relevante Einflussfaktoren, Grenzen und Möglichkeiten für die praktische Umsetzung untersuchen. Das Hauptaugenmerk soll auf die Frage, unter welchen technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Bedingungen eine solche Lösung realisierbar und erfolgreich wäre, gelegt werden. 

Deine Aufgaben

Ziel ist die Konzeptionierung einer Methode zur (Teil-) Automatisierung manueller Montagetätigkeiten unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und organisatorischer Bedingungen. 

  • Literaturrecherche und Aufbereitung des aktuellen technischen Stands 
  • Ausarbeitung geeigneter Automatisierungsansätze für verschiedene Use-Cases 
  • Bewertung der entwickelten Ansätze hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und organisatorischer Potentiale und Grenzen 

Dein Profil

Du studierst eines der folgenden Fächer: 

  • Wirtschaftsingenieurwesen 
  • Maschinenbau 
  • Produktionstechnik 

oder ein ähnliches Fach. 

Du bringst mit: 

  • Interesse an Produktionstechnik, Digitalisierung oder Automatisierung
  • Grundlagenwissen im Bereich Fertigungs-/Montagetechnik vorteilhaft 
  • Selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise 
  • Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise 

Wir bieten

  • eigenverantwortliches Arbeiten 
  • flexible Arbeitszeiten 
  • gut ausgestattete Arbeitsplätze 
  • Home-Office nach Absprache 
  • Versuchsdurchführung 
  • ggf. langfristige Zusammenarbeit 

Ansprechperson:

Katharina Aper, M.Sc. 
Spin-Off Quvas 

aper@iph-hannover.de

  • Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
    Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.
Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet